Digital-Werkstatt am 21.04.2020 in Offenbach


Am 21.04.2020 findet die interkommunale Digital-Werkstatt mit den Verbandsgemeinden Offenbach, Herxheim und Edenkoben von 09:00 bis 17:00 Uhr in Offenbach statt.

Die Digital-Werkstatt gibt einen Überblick über die nutzbaren Ergebnisse des Projektes „Digitale Dörfer“ in Rheinland-Pfalz und unterstützt dabei, eine erste, machbare und erfolgversprechende „Kommunale Digitalstrategie“ zu erarbeiten. Das Ergebnis der eintägigen Digital-Werkstatt ist eine an die lokalen Verhältnisse optimal angepasste Digitalstrategie, die z.B. auch die Digitalstrategie des Landes Rheinland-Pfalz berücksichtigt.

Der Ablauf ist wie folgt geplant:

Der Vormittag startet mit einem kurzen Vortrag durch die Moderatoren der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz. Anschließend haben die Teilnehmer Gelegenheit an Info-Stationen Handlungsfelder kennenzulernen, in denen Kommunen schon digital aktiv sind. Es handelt sich um die Handlungsfelder:

  • Digitale Infrastruktur
  • Bildung und Jugend
  • Kommunale Wirtschaft
  • Tourismus
  • Silberne Gesellschaft (die Bevölkerung 60+)
  • Kommunale Verwaltung
  • Dorf- und Stadtentwicklung
  • Alltagsleben

 

Danach können die Teilnehmer in Gruppen die für die Kommune wichtigsten Handlungsfelder bearbeiten. Anschließend wird die Digitalstrategie erstellt und das weitere Vorgehen geplant.

Teilnehmen kann jeder, der sich für die digitalen Handlungsfelder im kommunalen Umfeld interessiert oder in diesem Bereich bereits tätig ist. Die Digital-Werkstatt bietet die Möglichkeit, eigene Ideen und Anregungen miteinzubringen und die kommunale Digitalstrategie mitzugestalten.

Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz möchte den Teilnehmern vorab gerne eine E-Mail mit einigen Informationen zusenden. Daher bitten wir alle Interessierten, sich bis zum 17.01.2020 bei Herrn Kühn unter s.kuehn@offenbach-queich.de anzumelden. Bitte geben Sie dabei Ihren Namen, Vornamen und Ihre E-Mail-Adresse an.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.