Installierte Netto-Leistung zur Stromerzeugung in Deutschland


Die Onshore-Windkraft, also die an Land bleibt weiterhin die bedeutendste Quelle für erneuerbare Energie im Stromsektor. Trotz einer Energiepolitik, die eher dazu dient, Windkraft zu verhindern, bleibt sie mit 53,41 GW die leistungsstärkste Komponente der Energiewende. Solare Energie legte von 45,93 auf 47,95 MW zu. Bemerkenswert ist, dass Braunkohle mit 21,20 MW um 0,9 MW mehr Leistung am Netz ist, als vor 17 Jahren. Hier ist also noch Luft „nach unten“. Auch bei der Steinkohle hat sich gegenüber dem Vorjahr keine Reduktion ergeben.

Quelle: https://www.energy-charts.de/power_inst_de.htm?year=all&period=annual&type=power_inst (2019-09-26_16:55) - Klick auf dsas Bild führt zur Quelle

Diesen Umstand alleine auf die Umweltpolitik zu schieben, wäre allerdings zu einfach. Solange bei vielen Mitmenschen der Preis das alleinige Kriterium z. B. beim Strombezug ist und nicht die nachhaltige Erzeugung, wird sich diesbezüglich wenig bewegen. Frei nach dem Motto „Das Klima muss unbedingt gerettet werden, aber kosten darf es mich nichts!“

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.