Energetisches Quartierskonzept Queichtalzentrum Offenbach


Darstellung und Simulation des Wärmenetzgesamtsystems

Das untersuchte Wärmenetz in Offenbach besteht im Wesentlichen aus ungedämmten PE-Wasserleitungen, welche die Speicher, die thermischen Kollektoren und die Verbraucher verbinden. In den Gebäuden befinden sich Wärmepumpen, die zur Heizung, zur Brauchwassererwärmung und ggf. zur Beheizung des Freibades verwendet werden. Die folgende Abbildung zeigt schematisch das Gesamtsystem und die thermischen Wechselwirkungen der Teilsysteme. Auf Basis der Simulationsergebnisse werden Fragen beantwortet die der Ausführung und Umsetzbarkeit dienen. Ebenso ergeben sich aus der Modellierung neue Fragestellungen. Es hat sich herausgestellt, das sich die Auslegung eines solchen Netzes auf mehrere Ziele hin optimieren lässt, die nicht alle zum gleichen Ergebnis führen.

Abbildung 30 zeigt den Schematischen Aufbau des Simulationsmodells. Die dabei betrachteten gegenseitigen Beeinflussungen der Systemkomponenten, Umwelt.

Gesamtsystem des Wärmenetzes und thermische Wechselwirkungen

Die vorliegende Untersuchung wird keine Grundwasserbewegungen berücksichtigen. Aufgrund der horizontalen Lage des Erschließungsgebietes ist mit einer sehr geringen horizontalen Grundwasserbewegung zu rechnen. Eine Berücksichtigung des zugehörigen thermischen Effekts ist sehr aufwendig und sprengt den Projektrahmen.

(Quelle: Energetisches Quartierskonzept der Queichtal Energie Offenbach GmbH & Co. KG / ESW-Projektenwicklung / Ingenieurbüro Dr. Löffler / Arch. Andrea Klein / Ortsgemeinde Offenbach) – Fortsetzung folgt…)