Einbau von außenliegenden Verschattungsvorrichtungen in der Grundschule Offenbach an der Queich
Förderkennzeichen: 03K165297
Förderkennzeichen neu: 67K16529
Laufzeit: 01.08.2021 bis 31.07.2022 (Bewilligungszeitraum)
Verlängerung des Bewilligungszeitraums: bis 31.12.2022
Ziele und Inhalte der Maßnahme:
Durch den erstmaligen Einbau von außenliegenden Sonnenschutzvorrichtungen vor den Fensteröffnungen der Schulsäle sowie weiterer Lehr- und Funktionsräumen der Grundschule Offenbach soll in den Sommermonaten das Aufheizen der Räumlichkeiten durch direkte Sonneneinstrahlung verhindert werden.
Die Jalousien werden elektrisch gesteuert, so dass ein entsprechender Eingriff in die elektrische Anlage der Grundschule erforderlich ist.
Die geschätzten Gesamtkosten der Maßnahme betragen 46.808,65 Euro.
Zu diesen förderfähigen Kosten wurde eine Zuwendung in Höhe von 25.745,00 € bewilligt.
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages mit Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Die Verbandsgemeinde Offenbach leistet durch ihre Klimaschutzanstrengungen einen wichtigen Beitrag dazu, dass Deutschland seine Klimaschutzziele erreicht.
Gefördert durch:

Link zum Projektträger Jülich = www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen