Für die Neupflanzung der Beete wurde Lavamulch verwendet, das nicht zu verwechseln ist mit der Umgestaltung der Gärten in „Steinwüsten“ .
Lavamulch verrottet nicht, riecht nicht und entzieht dem Gartenboden keine wertvollen Nährstoffe.
Grund für die positiven Eigenschaften sind anorganische, mineralische Bestandteile.
Aufgrund der porösen Struktur von Lava hat es hervorragende Wasserleitungseigenschaften.
Im Profigartenbau wird Lava daher bei Baumpflanzungen als Bodenverbesserer eingesetzt.
Einerseits enthalten Lavakies und Lavasand viele wertvolle Spurenmineralien wie Eisen, Magnesium oder Bor, die recht langsam und kontinuierlich im Rahmen von Verwitterungsprozessen freigesetzt werden.
Andererseits kann es innerhalb kurzer Zeit die Bodenstruktur verbessern. Lava besticht durch die folgenden Eigenschaften:
- Aufnahme und Speicherung größerer Mengen Wasser, Verbesserung der Durchlüftung des Bodens
- Optimierung des Wärmehaushalts des Bodens und Nachhaltige Abgabe von Spurenmineralien
Diese Eigenschaften und die verstärkte zu erwartende Trockenheit in den nächsten Jahren, haben die Planerin bewogen, dieses Granulat zu verwenden.