Essinger Kulturerbe: Äpfel, Birnen, Mirabellen...


Wer mit aufmerksamen Blick durch die Essinger Flur geht, kennt sie: Die alten Obstbäume an Wegen und auf Wiesen. Manch einer erntet im Sommer und Herbst die Früchte und/oder erfreut sich am jahreszeitlichen Erscheinungsbild. Was viele nicht wissen: Streuobstwiesen sind die Heimat von über 5000 Tieren und Pflanzenarten. Sie gelten als immaterielles Kulturerbe. Diese Landschaftsform zu schützen sollte demnach oberstes Gebot sein. So heißt es in der SWR II Radiosendung „Wissen“ vom 13.9.2022. Baden-Württemberg geht mit gutem Beispiel voran. Hier wird mit Fördermitteln für Baumschnittmaßnahmen und Neuanpflanzungen gegengesteuert. Auch in Rheinland-Pfalz geschieht dies auf den Grünflächen des Landes. Streuobstwiesen oder auch einzelne Bäume auf gemeindeeigenen Flurstücken wurden in der Vergangenheit aber oftmals nur nachlässig gepflegt. Seit einigen Jahren erhalten sie jedoch in vielen Dörfern wieder einen anderen Stellenwert und werden von Ehrenamtlichen als Kulturgut bewahrt. Die Naturschützer retten alte Obstsorten, hegen und pflegen den Bestand und pflanzen neue Bäume für zukünftige Generationen. Geschieht dies nicht, verkümmern nach und nach die Obstbäume in der Flur. Auch wir in Essingen würden dann in den nächsten 30 Jahren einen kostbaren Baustein unseres Ökosystems verlieren. Dem sollten / müssen wir entgegenwirken!

Wie bereits im letzten Amtsblatt veröffentlicht, bietet die Ehda-Initiative Essingen e.V. dankenswerterweise zu diesem Thema eine weitere Baumschnitt-Aktion mit fachkundigen Erklärungen am kommenden Samstag, den 25.2.2023 um 10:00 Uhr an. Alle, denen der Erhalt unserer Streuobstwiesen wichtig ist, können hier kostenfrei Wissen erhalten und selbst aktiv werden. Der Treffpunkt ist wieder am Essinger Sportplatz. Werkzeuge werden gestellt. Um Anmeldung wird gebeten. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter: vorstand@ehda-essingen.de oder Tel. 06347- 6335.

Es wäre toll, wenn wir bei dieser Naturschutzaktion einen Generationenwechsel hinbekommen und sich auch junge Essinger*innen für eine artenreiche Kulturlandschaft rund ums Dorf engagieren.

Männer unter Äpfelbäumen

 

Marion Fliehmann Tel. 06347-1040 (AB)

Beigeordnete

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.