
Nordwales in den 1980ern. Die Waliser*innen kämpfen um den Erhalt ihrer Sprache und ihrer Traditionen. Und vor allem wehren sie sich gegen den Ausverkauf ihrer alten Anwesen an reiche Engländer*innen als Feriendomozile. Nichts Neues also seit damals.
Ein paar der Häuser werden abgefackelt, es gibt einen Verein zum Erhalt der walisischen Kultur, die Polizei greift hart durch.
Vor diesem Hintergrund lernen sich Olwen und Geth kennen. Lange ist er einfach der Freund ihres großen Bruders, irgendwann werden sie ein Paar.
Doch Olwen verlässt Geth zugunsten eines Studiums in Oxford.
Jahre später kaufen Olwen und ihr Mann ein altes viktorianisches Anwesen in ihrem alten Heimatort und natürlich trifft sie dort Geth wieder.
Olwen ist glücklich mit James, aber vielleicht noch glücklicher mit Geth.
Bitte beachten Sie auch unsere neue Rubrik
„Aus dem Keller: Unsere All-Time-Favourites“
(Gabriele Rilling)