Am vergangenen Freitag konnte die Ortsgemeinde Offenbach gleich drei erfreuliche Anlässe gemeinsam feiern: die Wiederinbetriebnahme des Froschbrunnens in der Obergasse, die Einweihung der neu angelegten Insekteninsel sowie den offiziellen Start des neuen Eisautomaten der Firma ELIO aus Germersheim.
Ortsbürgermeister Simon Wingerter begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste und dankte allen, die zur Neugestaltung des Platzes und zur Umsetzung der einzelnen Projekte beigetragen haben. In seiner kurzen Ansprache betonte er, wie wichtig es sei, innerörtliche Grünflächen nicht nur als Zierde, sondern auch als Lebensräume für Insekten, Vögel und Kleintiere zu begreifen.
Die neue Insekteninsel ist ein aktiver Beitrag zum Arten- und Umweltschutz. Sie wurde mit standortgerechten, blühfreudigen und insektenfreundlichen Stauden bepflanzt und soll künftig Nahrung und Unterschlupf für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber bieten. Gerade in dicht bebauten Ortslagen verschwinden solche ökologischen Nischen zunehmend - umso wichtiger ist es, sie gezielt zu schaffen und zu erhalten.
Im Anschluss nutzte Altbürgermeister Manfred Seefeld die Gelegenheit, um einige interessante Hintergründe zur Entstehung und Geschichte des Froschbrunnens mit den Gästen zu teilen.
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Gruppe "Nostalgie in Blech", die für eine angenehme und stimmungsvolle Atmosphäre sorgte. Für die Bewirtung zeichnete sich die Karnevalsgesellschaft Offenbach "Die Froschköpp" verantwortlich. Natürlich durfte auch das Eis nicht fehlen: Der neu aufgestellte Automat der Firma ELIO versorgte große wie kleine Gäste mit köstlichem Speiseeis - ab sofort ist er rund um die Uhr einsatzbereit.