Bekanntmachung der Grünlandkartierung im Landkreis Südliche Weinstraße


Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz in Mainz (LfU) wird in der Zeit zwischen April und Oktober 2025 eine Erfassung der schützenswerten artenreichen und blumenbunten Wiesen und Weiden im Landkreis Südliche Weinstraße durchführen. Dabei geht es besonders um artenreiche, extensiv genutzte Grünlandbereiche, die durch das Landesnaturschutzgesetz geschützt sind. 

Sie sind Lebensräume einer großen Vielzahl spezialisierter Arten aus den Gruppen der Amphibien, Vögel, Spinnen, Heuschrecken, Schmetterlinge und weiterer Insekten. Artenreiches Grünland ist jedoch selten geworden und ist wegen seiner Seltenheit und seiner hohen Bedeutung für die biologische Vielfalt gesetzlich geschützt. Nicht zuletzt schätzen Ausflügler, Wanderer und Spaziergänger die bunte Blütenpracht, die duftenden Kräuter, die Schmetterlinge und Grashüpfer als besonderen Naturgenuss im Frühling und Sommer.

Die Grünlandkartierung wird von erfahrenen Expertinnen und Experten (= Kartierende) durchgeführt. Sie werden allerdings nur diejenigen Grünlandflächen lagegenau erfassen, die eine besondere ökologische Qualität besitzen. Diese ist beispielsweise dann gegeben, wenn charakteristische Pflanzenarten mit einer entsprechenden Häufigkeit auf den Wiesen und Weiden nachgewiesen werden. 

Die geprüften Ergebnisse der Grünlandkartierung werden im Laufe des Jahres 2026 im Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS) unter https://naturschutz.rlp.de veröffentlicht.

Nach § 2 Abs. 3 des Landesnaturschutzgesetzes dürfen die Kartierenden alle Grundstücke betreten, wenn die Eigentümerinnen, Eigentümer oder Nutzungsberechtigten vorher in ortsüblicher Weise über die Mitteilungsblätter der Verbandsgemeinden benachrichtigt wurden. Nach Veröffentlichung im Mitteilungsblatt erfolgt keine individuelle Benachrichtigung mehr. 

Das Landesamt für Umwelt bittet hierfür um Verständnis. Die beauftragten Kartierenden tragen entsprechende amtliche Bescheinigungen mit sich, die sie im Gelände vorweisen können. Die Bevölkerung, die Behörden und öffentlichen Stellen werden gebeten, dieses Vorhaben zu unterstützen.

Nähere Informationen zur Grünlandkartierung finden Sie hier:

https://lfu.rlp.de/natur/beobachtung-und-monitoring/biotopkartierung

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.