Offenbach: Feuerwehrhaus-Umbau genehmigt


Landrat Dietmar Seefeldt, Wehrleiter Oliver Siebert und VG-Bürgermeister Axel Wassyl (von links nach rechts) bei der Übergabe
Landrat Dietmar Seefeldt, Wehrleiter Oliver Siebert und VG-Bürgermeister Axel Wassyl (von links nach rechts) bei der Übergabe

In Offenbach wird das Feuerwehrhaus umgebaut. Dabei werden auch die Brandschutz- und energetischen Mängel behoben. Landrat Dietmar Seefeldt hat in diesen Tagen den „Roten Punkt“ an Bürgermeister Axel Wassyl und Wehrleiter Oliver Siebert übergeben, so dass es in der beantragten Art und Weise gebaut werden darf.

Durch den Umbau soll die Nutzfläche um 58 Quadratmeter erhöht werden. Die Kosten sind mit 1,46 Millionen Euro beziffert. Ein Kellerraum wird zum Besprechungsraum umfunktioniert, im Erdgeschoss die Zentrale umgebaut und im Obergeschoss soll ein Raum für die Jugendfeuerwehr entstehen. Mit dem Antrag wurde der der Kreisverwaltung auch ein neues Brandschutzkonzept für das Gebäude vorgelegt.

Gleichzeitig wird das Gebäude an das kalte Nahwärmenetz angeschlossen, so dass künftig unabhängig von fossilen Energieträgern, also ohne Öl oder Gas, geheizt und geduscht werden kann. Bei der zu erwartenden zukünftigen Kostensteigerung dieser CO2-bepreisten Elemente wird dies langfristig zu Kosteneinsparungen führen.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.