Videoüberwachung


Informationen gemäß Artikel 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

 

1. Verarbeitungsvorgang

 

Videoüberwachung

 

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung (Art. 13 Abs. 1 lit. a DSGVO)

 

Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich

Konrad-Lerch-Ring 6

76877 Offenbach an der Queich

Telefon: +49 6348 986-0

Telefax: +49 6348 986-141

E-Mail: rathaus@offenbach-queich.de

Website: www.offenbach-queich.de

 

 

3. Beauftragter für den Datenschutz (Art. 13 Abs. 1 lit. b DSGVO)

 

Verbandsgemeinde Offenbach an der Queich

Beauftragter für Datenschutz

Konrad-Lerch-Ring 6

76877 Offenbach an der Queich

Telefon: +49 6348 986 171

E-Mail: datenschutz@offenbach-queich.de

 

 

4. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

 

- Vandalismus- und Diebstahlprävention

- Hausrecht

 

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

(Art. 13 Abs. 1 lit. c DSGVO)

 

Vandalismus und Diebstahlprävention / Schutz des Eigentums (DSGVO Art. 6 1f)

 

6. Betroffene Personen

 

Personen, die sich in den Aufnahmebereich begeben (ggf. während bestimmter Aufnahmezeiten)

 

7. Betroffene Daten/Datenkategorien

 

Videoaufnahmen

 

8. Kategorien von Empfänger personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 1 lit. e DSGVO)

 

Die Daten werden nicht weitergegeben.

 

9. Übermittlung an Drittland (Art. 13 Abs. 1 lit. f DSGVO)

 

Es erfolgt keine Übermittlung der Daten an ein Drittland.

 

10. Dauer der Speicherung

 

10 Tage

 

12. Betroffenenrechte

 

Jede von einer Datenverarbeitung betroffene Person hat nach der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) insbesondere folgende Rechte:

Auskunftsrecht über die zu ihrer Person gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Artikel 15 DSGVO).

Recht auf Datenberichtigung, sofern ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein sollten (Artikel 16 DSGVO).

Recht auf Löschung der zu ihrer Person gespeicherten Daten eine der Voraussetzungen von Artikel 17 DSGVO zutrifft.

Das Recht zur Löschung personenbezogener Daten besteht ergänzend zu den in Artikel 17 Absatz 3 DSGVO genannten Ausnahmen nicht, wenn eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist. In diesen Fällen tritt an die Stelle einer Löschung die Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO.

Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen der betroffenen Person benötigt werden oder bei einem Widerspruch noch nicht feststeht, ob die Interessen des Standesamtes gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen (Artikel 18 Absatz 1 lit. b, c und d DSGVO).

Wird die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten, besteht das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung für die Dauer der Richtigkeitsprüfung.

Widerspruchsrecht gegen bestimmte Datenverarbeitungen, sofern an der Verarbeitung kein zwingendes öffentliches Interesse besteht, das die Interessen der betroffenen Person überwiegt, und keine Rechtsvorschrift zur Verarbeitung verpflichtet (Artikel 21 DSGVO).

 

13. Beschwerderecht:

 

Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz ist wie folgt erreichbar:

Landesdatenschutzbeauftragter

Hintere Bleiche 34

55116 Mainz

Telefon: +49 6131 208-2449

Telefax: +49 6131 208-2497

E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de

Webseite: www.datenschutz.rlp.de

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.