
superaktuell, superwichtig, super, ...
superaktuell, superwichtig, super, ...
Jugendpflegerin Kathrin Tempel
Konrad-Lerch-Ring 6
(Zimmer 29)
Eine „Offene Jugendarbeit“, das ist der Ziel der Jugendpflege. Hierbei werden den Kindern und Jugendlichen, Freizeit-Räume geschaffen, die zur Förderung ihrer Entwicklung, Sozialisation und Bildung beitragen sollen.
Ebenso bedeutet es für Bedürfnisse und Anliegen von jungen Menschen, in den verschiedensten Lebenslagen, ein offenes Ohr zu haben und Unterstützung zu bieten. Partizipation und Integration, unter Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte, werden hierbei stets berücksichtigt.
Ein weiteres Ziel der Jugendarbeit ist es, die Kinder und Jugendlichen in ihrer Identitätsfindung und Persönlichkeitsbildung zu stärken und zu fördern. Gruppendynamische Prozesse fördern Teamfähigkeit, Kommunikation, Kooperationsbereitschaft, Empathie sowie das soziale Miteinander. Spaß und Action kommen natürlich auch nicht zu kurz.
Die einzelnen Jugendtreffs der Ortsgemeinden werden durch die Jugendpflegerin der Verbandsgemeinde sowie durch Ehrenamtliche Helfer aus den jeweiligen Ortsgemeinden unterstützt.
In den Ferien bietet das Jugendbüro Freizeiten, Kinderferienwochen und Ausflüge für Kinder und Jugendliche an.
Unsere Aufgabenbereiche