167. Jahrmarkt Offenbach


Liebe Offenbacherinnen und Offenbacher, liebe Gäste,
 
herzlich willkommen zum 167. Offenbacher Jahrmarkt, der seit dem Jahr 1854 mit Genehmigung der königlich-bayerischen Regierung am vierten Sonntag im September abgehalten wird. Nur in Kriegsjahren fand bisher kein Jahrmarkt statt – und in den letzten beiden Jahren der Corona-Pandemie.  
 
Das Marktrecht besaß Offenbach aber schon sehr viel länger: Kurfürst Karl-Theodor unterzeichnete im Jahre 1778 persönlich eine Urkunde, die unsere Gemeinde berechtigte, im April und im Oktober eines jeden Jahres jeweils einen Krämermarkt abzuhalten. Begründet wurde dies schon damals mit der verkehrsgünstigen Lage an der Kreuzung der Straßen Landau – Germersheim und Kandel – Neustadt.  
 
Auch bei der Eröffnung wollen wir an lang geübten Traditionen festhalten, darüber hinaus jedoch ein zeitgemäßes Fest mit attraktiven Angeboten feiern.
Zu den Klängen der Offenbacher Kultuskapelle wird nach einem Kerwe-Umzug um 18:00 Uhr mit dem Fassanstich und anschließendem Freiwein-Ausschank der Startschuss für den Jahrmarkt gegeben.  
Auch in diesem Jahr wird es zur Eröffnung eine „Happy Hour“, also ein Familienabend, freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr mit vielen Angeboten der Fahr-und Schaustellerbetriebe zu ermäßigten Preisen geben.
 
Erstmals wird es am Marktplatz ein Zelt mit Live-Musik geben. Freitagabends spielt dort die Band „Limelight“, samstags „Acoutstic Vibrations“ und sonntagmorgens gibt es im Zelt ein Weißwurstfrühstück mit musikalischer
Umrahmung der Kultuskapelle Offenbach.
 
Wiederum beim Jahrmarkt aktiv beteiligt sind die Offenbacher Vereine und Institutionen mit Ausschankstellen und vielfältigen Essensangeboten. Der DRK-Ortsverein im Markt- und DRK-Haus, die Karnevalgesellschaft „Froschköpp“ in
der Turn- und Festhalle, der Tennisclub mit einer Wein- und Sektlounge und der FSV Offenbach direkt auf dem Marktplatz sowie die Kath. Kindertagesstätte mit Waffelverkauf am Sonntagmittag. Auch die Offenbacher Gaststätten sind zum Jahrmarkt bestens gerüstet und freuen sich auf Ihren Besuch. Auf dem Marktplatz bei der Pizzeria Forlani sowie beim Imbissbetrieb „De Pälzer Grill“ von Samstag bis Dienstag ab 12:00 Uhr Mittagstisch.
 
Der Marktplatz ist reich bestückt mit Fahrgeschäften sowie mehreren Geschicklichkeits-, Verlosungs-, Essens- und Süßwarenständen.
 
Am Sonntag findet zunächst um 10:30 Uhr im Autoscooter der Familie Jockers ein ökumenischer Gottesdienst statt. Von 11:00 bis 17:00 Uhr werden auf der Fläche zwischen Germersheimer Straße und Marktplatz verschiedene Fahrzeuge, Motorroller und Seniorenmobile präsentiert. Außerdem auf der Rasenfläche ein Torwandschießen und eine Hüpfburg.
 
Nachmittags haben sie von 13:00 bis 18:00 Uhr bei geöffneten Geschäften auch die Gelegenheit einen kleinen Einkaufsbummel durch Offenbachs Straßen zu unternehmen. Kaffee und Kuchen gibt es vom Förderverein der kommunalen KiTa im Queichtalmuseum und von 11:00 bis 17:00 Uhr  haben Sie Gelegenheit dort auf dem Flohmarkt zu stöbern und zu entdecken.

Ich lade Sie herzlich ein, dieses vielfältige Angebot zu nutzen und mit uns an den fünf Tagen vom 22. bis zum 26. September den 167. Offenbacher Jahrmarkt zu feiern.
 
Ihr
Axel Wassyl
Bürgermeister


 Freitag, 22.09.      

17:00 Uhr – 19:00 Uhr   

Familienabend (Eröffnungsangebote bei den Schaustellern)

17:45 Uhr       

Start Kerweumzug an der Turn- und Festhalle mit Beteiligung Kinder- und Jugendgruppen

18:00 Uhr       

  • Offizielle Eröffnung unter Mitwirkung der Kultuskapelle Offenbach und des Schaustellerverbandes
  • Fassanstich durch die Ortsgemeinde Offenbach mit  100 Freischoppen Wein

20:30 Uhr       

Live-Musik: „Limelight“

 

Samstag, 23.09.      

ab 14:00 Uhr      

Jubel und Trubel auf dem Marktplatz

20:30 Uhr       

Live-Musik: „Acoustic Vibration“

 

Sonntag, 24.09.  

10:30 Uhr       

Ökumenischer Gottesdienst im Autoscooter der Familie Jockers

11:15 Uhr 

Weißwurstfrühstück und musikalische Umrahmung der Kultuskapelle Offenbach im Festzelt

11:00 Uhr – 17:00 Uhr 

Auf der Grünanlage zwischen Germersheimer Straße und Marktplatz finden folgende Ausstellungen statt:

  • Präsentation von Fahrzeugen Offenbacher Firmen:
    • Automobile und Reifenservice „CWI“ mit Torwandschießen, Hüpfburg und anderen Attraktionen
    • Autoreparaturwerkstatt Udo Domnick
    • Motorroller, CargoScooter, Seniorenmobile und E-Mobilität „Scooteria“ Henigin
    • Kfz-Prüfstelle Markus Link

11:00 Uhr – 17:00 Uhr  

Flohmarkt rund um das Mehrgenerationenhaus bzw. das Kulturzentrum und ab 13:00 Uhr Kaffee u. Kuchen im Museum

13:00 Uhr – 18:00 Uhr   

Verkaufsoffener Sonntag

 

Montag, 25.09.     

Treffpunkt Jahrmarkt

 

Dienstag, 26.09.     

Jahrmarktausklang

 

Bei  unserem  167.  Jahrmarkt  ist  die  örtliche  Gastronomie,  die  KGO  „Die  Froschköpp“  (Turn- und Festhalle), der 1.FCK Fan-Club „Die Giggsdeifel“ (Handballplatz), der DRK-Ortsverein, der FSV  Offenbach  sowie  der  Tennisclub  am  Marktplatz  und  die  Kath.  Kindertagesstätte  mit Waffelverkauf (am Sonntag von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr) an der Kita bestens gerüstet. Weiter gibt es auf dem Marktplatz bei der Pizzeria Forlani sowie beim Imbissbetrieb „De Pälzer Grill“ von Samstag bis Dienstag ab 12:00 Uhr Mittagstisch.