Hochwasser- und Starkregen-Vorsorgekonzept


Die Verbandsgemeinde hat das Büro BIT-Ingenieure mit der Erstellung des Konzeptes für alle Ortsgemeinden beauftragt.
In Bornheim, Essingen, Hochstadt und Offenbach fanden im Spätjahr auch öffentliche Begehungen statt, bei der einige Bürgerinnen und Bürger auf neuralgische Stellen im jeweiligen Ort hingewiesen haben.
Diese Anregungen wurden - gemeinsam mit den topographischen und technischen Untersuchungen - in ein Konzept eingearbeitet, welches bei einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 7.3.2024 um 19:00 Uhr in der Dalberghalle Essingen präsentiert wird.
Gleichzeitig wird bei dieser Veranstaltung aber auch über private Vorsorgemaßnahmen informiert, ohne die ein wirksamer Schutz für Starkregen und Überflutung nicht möglich ist.

Gewässerpflegemaßnahmen in den Ortslagen
Indessen ist die Verbandsgemeinde mit den notwendigen Unterhaltsarbeiten bei den Gewässern dritter Ordnung in den Ortslagen auf dem Laufenden.
Der Hainbach wurde in den Ortslagen Essingen und Hochstadt im Winterhalbjahr 2022/23 gereinigt, der Hofgraben in Bornheim und der Brühlgraben in Offenbach 2023/24.
Der Obere Wahlengraben in Offenbach war beauftragt und sollte ebenfalls im vergangenen Winterhalbjahr (Oktober bis Ende Februar) gereinigt werden. Die Firma kam aber aus betrieblichen Gründen nicht dazu, die Arbeiten auszuführen.
Somit werden diese - wie auch wieder der Hainbach in Essingen und Hochstadt - im kommenden Winterhalbjahr (ab Oktober 2024) an die Reihe kommen.

Grundsätzlich muss das Gewässer aus wasserbaulicher und ökologischer Sicht nicht komplett ausgeräumt und "wie geschleckt" aussehen. Ein Schilf- oder Grasbewuchs hindert den Abfluss nicht und stellt auch keine Hochwassergefahr dar.
Eine Gewässerpflege in zweijährigem Rhythmus ist völlig ausreichend.

Gewässerpflegemaßnahmen außerhalb der Ortslagen
Dort, wo im Fall eines kurzfristigen Anstauens des Gewässers bei einem Starkregen außerhalb des Ortes keine Bebauung gefährdet wird, kann dies durchaus toleriert werden. Wichtig ist, sich mit den vorhandenen finanziellen Möglichkeiten auf die notwendigen und wesentlichen Elemente der Gewässerpflege zu konzentrieren. Eine Drosselung des Abflusses beispielsweise vor den jeweiligen Ortslagen stelle zudem einen wirksamen Hochwasserschutz dar.


Axel Wassyl
Bürgermeister

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.